Berkheim, Altbach und Tübingen

Am Freitag ging’s für uns ab zur legendären Hallenparty in Berkheim. Mit unserem tollen Hässtanz rockten wir die Bühne und sorgten für mächtig Stimmung. Danach ging die Party, mit bester Stimmung und viel Spaß, erst richtig los.

Der Samstag startete für uns etwas später, da wir uns auf den Nachtumzug in Altbach vorbereiteten. Trotz Dunkelheit und wenig Sicht war der Umzug ein echtes Highlight. Die Lichter, die Stimmung – einfach magisch!

Der grönende Abschluss von diesem tollen Wochenende war dann der Sonntag: Der Tiermaskenumzug stand an und wir waren mittendrin! Die Krettenbachkatza hatten die Startnummer 2 und wir Hexen und Wäschweiber waren als Fanclub am Start. Natürlich stilecht mit Plakaten die für ordentlich Aufsehen sorgten. Die Leute liebten es – wir kassierten jede Menge Lacher, Schmunzler und Daumen hoch. Und weil wir immer am Start sind, halfen wir spontan einer Gruppe, die sich mit einem Schnürsenkel verknotet hatte. Deshalb lieben wir die Fasnet!

Brackenheim und Münsingen

Das erste Wochenende liegt hinter uns. Am Samstag starteten wir getreu dem Motto „Das Beste kommt zum Schluss“ mit der Startnummer 69 von insgesamt 72 Gruppen in Brackenheim. Am Sonntag ging es dann auf die Schwäbische Alb nach Münsingen. Bei arschkalten -7 Grad mussten wir mit der Startnummer 28 von 81 Gruppen nicht ganz so lange warten. Die Umzugsstrecke hatte es allerdings in sich: Nachdem es durch die Innenstadt recht flach zuging, zog uns der Umzug gegen Ende einen ordentlichen Berg hinauf. Selten hatten wir eine Pyramide an einem so steilen Stück. Aber wir wären nicht der Brauchtumsverein, wenn wir nicht auch dabei die Zuschauer begeisterten. So konnten wir die ersten beiden Umzüge mit vielen Zuschauern genießen und starten am Samstag wieder zum nächsten Umzug.

Häs abstauba 2025

Am vergangenen Montag, den 06.01. durften wir bei Sonnenschein und fast schon sommerlichen Temperaturen in die Saison 2025 starten. Von den Nausstraggr begleitet, ging es für uns pünktlich um 15 Uhr Richtung Bürenhalle. Dort warteten schon zahlreiche Zuschauer auf uns und unser traditionelles Häsabstauba.
Unter den verschiedenen Programmpunkten wie dem Gardetanz und unserem Hästanz war natürlich die Taufe einer der Höhepunkte.
Hiermit beglückwünschen wir nochmals unsere drei Großen und unseren kleinen Neuzugang recht herzlich.
Somit starten wir nun in eine lange und schöne Saison, auf die wir uns alle sehr freuen.

Los geht`s in die Saison 2025

Wir starten traditionell am 6. Januar mit unserem Cafe am See und dem Häs abstauba in die kommende Saison!

Kaffee und Kuchen gibt es ab 14 Uhr und das Häs abstauba, mit den Nausstraggern, dem Hästanz, der Tanzgarde und der Taufe unserer neuen Mitglieder startet um 15 Uhr

Wir freuen uns auf euren Besuch!

Finale: Stuttgart Hofen

Unser letzter Ausflug für diese Saison führte uns nach Stuttgart-Hofen. Bei fantastischem Wetter feierten wir nicht nur einen tollen Umzug, sondern auch eine erfolgreiche Kampagne 2024. Nach Hause ging es aber erst, als alle „quitt“ waren.

Abends ging es zum Abschlussessen in den Glofclub Hetzenhof. Wie jedes Jahr waren die Haare der „Neuen“ vor der Schere nicht sicher.
Den krönenden Abschluss bildete der Auftritt der Guggen auf der Rathaustreppe. Wer dann immer noch nicht genug hatte, konnte noch zur legendären Kehrausparty ins KJW-Heim gehen.

Westerheim 2024

Am Montag brachte uns der Narrenexpress nach Westerheim. Dort reihten wir uns in die vielen bunten und kreativ gestalteten Umzugswagen ein. Im Partyzelt am Ende des Umzugs wurde der eine oder andere auf den Boden gelegt und mit reichlich Konfetti gestopft. Bevor wir uns auf den Heimweg machten, vertrieben wir uns die Zeit mit einer Runde „Flunky-Ball“. Hier hatten die Hexen gegen die Katzen leider das Nachsehen.

Murr bei Marbach

Nach den vergangenen schönen Tagen ging es am Sonntag nach Murr bei Marbach. Dies war mit Abstand der längste Umzug des Jahres. Pünktlich mit dem einsetzenden Regen trafen wir am Feuerwehrhaus ein. Dort wurde ausgiebig gefeiert, bevor die Heimreise angetreten wurde.

Umzug 2024 Wäschenbeuren

Wie jedes Jahr hatten wir Glück mit dem Wetter, zunächst ohne Sonne, aber trocken und mit milden Temperaturen.
38 Gruppen mit knapp 1.400 Teilnehmern zogen mit guter Laune und viel Lärm durch die Straßen. Zahlreiche Zuschauer am Straßenrand waren begeistert und heizten den Gruppen ordentlich ein. Der Lohn: Während sich der „Umzugswurm“ durch Wäschenbeuren bewegte, kam auch die Sonne hinter den Wolken hervor.
Im Anschluss konnten sich alle in der Bürenhalle bei Kaffee und Kuchen, einem Mittagessen mit Burger und Pommes oder einem Leberkäsewecken stärken. Im Festzelt der Guggen oder bei der Feuerwehr wurde bis spät in die Nacht gefeiert.
Auch hier ein herzliches Dankeschön an alle, die friedlich gefeiert haben.

Mehr Bilder findet ihr auch in unserer Umzug Seite: Eigener Umzug

Beitrag der Filstalwelle:

Weiberfasnet/Gombiger 2024

Die Bürenhalle bebte und die Stimmung erreichte ihren Höhepunkt an unserem diesjährigen Gombigen oder Weiberfasnet 2024!

Die Band „Wilde Engel“ entfachte ein Feuerwerk der Stimmung und heizte unseren zahlreichen Gästen ordentlich ein. Die Bürenhalle war bis auf den letzten Platz gefüllt – fast ausverkauft! Bis in die frühen Morgenstunden wurde getanzt, gelacht und gefeiert.

Der Gombige war wieder ein voller Erfolg! Mit den wildesten und kreativsten Kostümen und einer euphorischen Stimmung zeigte sich das Partyvolk von seiner besten Seite.

Es war ein Abend voller Musik, Tanz und Spaß, der allen Narren und Besuchern in Erinnerung bleiben wird. Auch im Jahr 2024 wird unsere Weiberfasnet ein Highlight im Wäschabeuremer Fasnetskalender bleiben.

Narrenfrühstück, Rathaussturm & Gombiger 2024

Alles begann mit einem Narrenfrühstück, das so reichhaltig war, dass einige Narren beschlossen, sich für den Rest des Jahres daran zu ernähren. Zwischen Lachsfilets und frische Ronde vergaßen wir fast, warum wir überhaupt zusammengekommen waren!

Nach dem Frühstück machten wir uns auf den Weg zu den örtlichen Kindergärten, wo unsere bunte Truppe aus Hexa, Wäschweiber, Katza und den ranzigen Füchsen wie eine Horde Verrückter einfiel! Die Kinder waren begeistert, die Erzieherinnen atemlos und wir der Auslöser für den ganzen Spaß! Stolz präsentierten wir den Kindern unsere verschiedenen Häs und jedes interessierte Kind durfte auch einmal unter die Maske schlüpfen.

Im Kardinal-Kasper-Haus brachten wir dann so viel gute Laune hinein, dass die Kartenspiele vor Aufregung über den Tisch flogen! Die Geschichten, die wir hörten und selbst erzählten waren so urkomisch, dass selbst die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gespannt lauschten und lachen mussten!

Aber der absolute Höhepunkt war natürlich der Rathaussturm! Unser geliebter Bürgermeister Herr Vesenmaier übergab uns den Rathausschlüssel und von da an hatten die Narren die Macht in der Flegga.

Mit einem letzten Streich und einem Bündel Konfetti, das noch Tage später aus den Ordnern und modernen Faxgeräten unserer Verwaltung rieselte, verabschiedeten wir uns von unserem Schultes. Seine Amtszeit mag zwar vorbei sein, aber die Erinnerungen an die tollen Aktionen, die er bei jedem Rathaussturm mit Bravour gemeistert hat, an die tollen Kostüme, die er von uns bekommen und bei jedem Umzug präsentiert hat und an sein Engagement für die Wäschenbeurener Fasnet werden immer in unseren Herzen bleiben!

Das war der erste Teil des 8. Februar – der zweite Teil sollte am Abend folgen. Aber dazu mehr in einem separaten Blogeintrag!